DIY Engel groß aus Wollfilz - Filz mit Jutegewebe selber basteln.
Material:
Shop the Look in der Einkaufsliste | Farbauswahl vom Wollband ermöglicht Engel in verschiedenen Farben.
Filz 100 % Schafschurwolle
Material für 1 Engel = L 50 cm Filz Wollband mit Jutegewebe B 30 cm
Wolldraht Glimmer ( Kopf und Knopf ) = 1,5 m
Aus 1 lfm Filz Wollband kann man zwei große Engel basteln wie abgebildet. Gesamthöhe ohne Ständer 36 cm
Bastelanleitung: Die Schritt für Schritt Anleitung ist in Fotos dargestellt beim Beispiel.
1. Zuerst schneidet man zwei Wollstücke zurecht in der Größe: B 25 x H 30 cm. Diese legt man mit dem Jutegewebe innenliegend übereinander. Dann misst man oben 11 cm links und rechts nach innen, markiert dies mit einem kleinen Schnitt, legt das Lineal schräg an und schneidet dann mit einer scharfen Schere beide Teile von unten nach oben durch. Das geschieht auf beiden Seiten.
2. Aus L 1 m Wolldraht dreht man eine dicke Kordel. Zunächst dieses Stück Wollschnur halbieren, zusammendrehen und nochmal halbieren und wieder drehen, dann ist die Kordel 4fach. Die offenen Enden zieht man durch die geschlossene Schlaufe. Man formt einen runden Kopf, den man dann oben zwischen den beiden Filzteilen mit Heißkleber einklebt. Ist der Kopf eingeklebt, schließt man die schrägen Seiten vom Wollkleid mit einer Heißklebenaht.
3. A Die abgeschnittenen Teile von der rechten Seite legt man hinter das Kleid. Gerade, lange Kanten zeigen nach oben, so dass sich diese auf der Rückseite in der Mitte schließen. Dort werden die Abschnitte auch angeklebt und wie ein Mantel nach vorne überkreuzt. Das Jutegewebe liegt jetzt oben. Man kann diesen Mantel auch als Arme vom Engel deuten, die man an der Überkreuzung verklebt. Darüber kommt eine gerollte Wolldraht-Schnecke als Deko Knopf. Alles mit Heißkleber fixieren.
3. B Die abgeschnittenen Teile von der linken Seite liegen als Flügel ausgestreckt hinter dem Mantel. Gerade, lange Kanten nach oben legen. Auch die weiße Wollseite liegt bei diesen Abschnitten nach oben. Die Flügel kürzt man auf 18 cm und rundet diese etwas ab.
4. Die gekürzten Flügel werden je 5 x am Rand unten etwas eingeschnitten und leicht keilförmig an der Stoßkante auseinander gezogen, wie im Bild sichtbar. In dieser Position klebt man die Flügel am Mantel an.
5. Der Engel wird mit etwas Flockenwolle ausgestopft, so dass man den Metallständer noch gut einführen kann. Den Stab mit 30 cm Höhe steckt man bis oben an den Kopf vom Engel. Das Kleid hat auch eine Länge von 30 cm, so hat alles einen schönen Abschluss und die Flockenwolle fällt auch nicht raus.
6. Diesen Schritt kann man auch vor dem 5. Schritt machen. Hier sehen wir die Rückseite vom Engel. Die Oberkannte der Flügel werden mit einem angeklebten Wolldraht stabilisiert.
7. Durch den Wolldraht kann man die Flügel so formen wie man sie haben möchte. Zum Beispiel gerade ausgestreckt oder leicht nach hinten gebogen.
Viel Freude beim Basteln wünscht
Elisabeth Wiedenmann
© Fotos, Idee, Anleitung, Realisierung
von Elisabeth Wiedenmann, Floristin & Autorin für kreative Ideen bei Bastelspass24.de